Wer die alte
Kaiserstadt Quedlinburg
besucht, kommt am Ersteigen des Schlossberges nicht vorbei.
Ehrfurcht gebietend thront er über der uralten Stadt. Übersehen wird
dabei oftmals der westlich neben ihm liegende Berg. Sicher zu
Unrecht, denn der Münzenberg ist wohl der schönste und romantischste
Stadtteil von Quedlinburg. Und er hat gleichfalls eine sehr alte
Geschichte die bis ins frühe Mittelalter, wenn nicht sogar noch
weiter, zurückreicht.
Früher, vor der Reformation, beherbergte der
Münzenberg ein Frauenkloster, das dann aufgegeben wurde. Ab etwa
1580 begannen Handwerker, Künstler und andere einfache Leute den
Münzenberg zu besiedeln, indem sie sich aus den Klosterresten ihre
eigenen Häuser bauten. Dieses Ensemble von kleinen, individuellen
Häusern, die dicht aneinander gebaut sind, ist bis heute erhalten.
In den letzten Jahren wurde der gesamte Berg mit Straßen, Treppen
und allen Gebäuden komplett saniert und restauriert. Ein Kleinod mit
einem unglaublichen Charme ist entstanden, dass seines Gleichen
sucht. Der Romantiker wird genauso begeistert sein, wie der
Architektur- oder der Geschichtsfreund.
Natürlich sind diese Restaurationsarbeiten nie abgeschlossen und bei
jeder diesbezüglichen Aktivität werden neue Entdeckungen gemacht.
Archäologen und Geschichtsforscher könnten eigentlich dort ein
Quartier beziehen, zu viel gibt es zu entdecken und zu bergen. Über
vielem, zur Geschichte des Münzenberges, liegt noch der Schleier der
Geschichte. So auch über einem künstlichen Höhlensystem mit Brunnen
von dem es keine Überlieferung gibt. Und von …, aber sie sollten dem
alt ehrwürdigen Berg schon selbst einen Besuch abstatten.
Übrigens müssen Sie nach der beschwerlichen
Ersteigung nicht Hunger und Durst leiden. Aber lassen sie sich
einfach überraschen!
Weitere Informationen unter:
https://www.quedlinburgweb.de/qlb/muenzenberg/start.htm
Link zu Google-Map:
https://maps.google.de/
>>> Gastgeber in Quedlinburg
zurück
Copyright der Fotos
und der Texte
Bernd
Sternal 2007 |